Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Nur mal aus Neugierde, da ich dieses Spiel hier nicht kenne. Wie hat sich das denn geäußert, dass es im Original vorgegeben war? Ich meine jetzt nicht, ob ein nonbinärer Charakter mit entsprechendem Pronomen angesprochen wird - da sehe ich tatsächlich auch gar kein Problem. Das Problem sehe ich in dem - an sich für Deutschland exklusiven Genderform mit den Sonderzeichen, die normalerweise in der deutschen Sprache innerhalb eines Wortes nichts zu suchen haben. Das war so im englischen Original ebenso zu lesen?
da du ja sagst, dass du der neue Übersetzer von Foxtail bist, wollte ich nur kurz fragen, ob du die Übersetzung ebenfalls in Gendersprache durchführen wirst oder ob du hierbei die normale deutsche Rechtschreibung nutzen wirst.
Ob du das nun übernehmen willst ist deine Sache.
Ich kann auch mit den ganzen speziellen (für mich) Neuheiten klarkommen. Es lässt sich ja lernen.
Ich persönlich versuche mir aber das "Phettberg"-System in den Kopf zu trischtern.
Das System hat der österreichische Schauspieler und Moderator Hermes Phettberg für sich entwickelt und nutzt dieses.
Davon bin ich persönlich sehr angetan, weil das viele umständliche Sachen vereinfacht.
Nur mal für andere Leute zum Verständnis des Non-Binären System von Hermes Phettberg:
Nehmen wir Postbote.
Will man allgemein über Postboten sprechen, kann es so vorkommen das der ein oder andere denkt, das nur die männlichen gemeint sind.
Da könnte man Postboten und Postbotin schreiben. Das würde aber auch sämtliche andere Rollen ausschließen.
Daher hat sich Phettberg ein System ausgedacht.
Er trennt die im Deutschen geschlechtsspezifische Endung ab und setzt dafür ein y ein, was den Begriff neutralisiert.
Als Artikel benutzt er dann auch immer Das.
Im Postboten/Postbotin-Fall wäre es dann "das Postboty".
Also sozusagen hab ich es gern gemacht.