Two Point Hospital

Two Point Hospital

Not enough ratings
Tipps und Tricks für Two Point Hospital
By [ATP]King M
Deine Patienten werden einfach nicht (rechtzeitig) gesund? Der Ruf deines Krankenhauses ist auf Bodenniveau? Der Boden ist übersät mit Kotze und Müll, die einfach nicht verschwinden wollen?

Keine Angst, denn dieser Guide verspricht Abhilfe und gibt dir wertvolle Tipps und verrät dir Kniffe, auf die dich das Spiel teilweise nicht hinweist. So bekommst du deine finanziellen und qualitativen Sorgen in den Griff und meisterst auch die anspruchsvollen Level. Die Tipps und Tricks beziehen sich nicht auf einzelne Karten, sondern grundsätzliche Spielmechaniken.
Lass gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da :)
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Schnellbehandlungs-Entscheidung
Eines der häufigsten Probleme sind lange Schlangen vor den Arztzimmern. Dies liegt einerseits daran, dass jeder Patient zuerst in einem solchen vorstellig werden muss. Doch auch später erhalten viele Patienten Termine im Arztzimmer, weil die in anderen Abteilungen gemachten Diagnosen von einem Arzt gesichtet und eine Behandlung zugewiesen werden sollen. Diesen Prozess kann man beschleunigen, indem auch das Personal in den Diagnostik-Räumen direkt eine entsprechende Behandlung zuweisen kann. Dies verhindert das die Arztzimmer zum Flaschenhals werden, an dem gerne mal viele Patienten sterben, weil sie dadurch nicht rechtzeitig behandelt werden.

Die sogenannte "Schnellbehandlungs-Entscheidung findet sich in der "Übersicht" (Klick auf das Geldsymbol unten links) und dort im Reiter "Richtlinien". Dort den entsprechenden Haken setzen. ACHTUNG: Diese Option gilt für jedes Krankenhaus separat. Das Häkchen muss also bei einem neu angefangenen Krankenhaus immer wieder neu gesetzt werden, wenn dies gewünscht ist.

Krankenhausübergreifende Forschung nutzen
Etwas verwirrend ist, dass die Forschung einheitlich für das gesamte Unternehmen erfolgt. Es ist daher möglich mit nur einem einzigen Forschungsraum im ganzen Two Point County auszukommen. Oft hat man Probleme Patienten zu behandeln, die an Krankheiten leiden, die erst im entsprechenden Level freigeschaltet werden. Bis Forschung, Bau und ggf. Ausbildung erfolgt sind, gehen die ersten Patienten entweder nach Hause oder über den Jordan...

Daher folgender Trick:
  • Starte ein neues bzw. das nächste Level.
  • Wechsle zurück zur Karte.
  • Gehe in ein bestehendes (großes) Krankenhaus mit Forschungsabteilung.
  • Dort ist nun auch die neue Krankheit zur Erforschung freigeschaltet.
  • Erforsche dort ganz entspannt die neue Krankheit. Entsprechende Patienten kommen dort nicht hin!
  • Wechsle nach der Erforschung wieder zum neuen Level und baue das neue Zimmer bzw. führe zusätzlich noch den entsprechenden Lehrgang durch.
Wie werden Patienten eigentlich gesund?
Es ist wichtig zu verstehen, wie Patienten eigentlich gesund werden. Dies ist vor allem wichtig, wenn man bestimmte Ziele wie Heilungsquoten erreichen muss. Der Prozess sieht wie folgt aus:
  • Anmeldung am Empfang
  • Erstgespräch im Arztzimmer
  • Diagnostik (bis Diagnoseschwellwert erreicht wird; standardmäßig 90%)
  • ggf. Sichtung im Arztzimmer und Zuweisung Behandlung (siehe Schnellbehandlungs-Entscheidung)
  • Behandlung im passenden Behandlungsraum
  • Heilung, Fehlschlag oder Tod

Behandlungen können fehlschlagen, aber meistens sterben Patienten oder verlassen das Krankenhaus, weil dieser Prozess zu lange dauert. Optimiert werden kann dieser Prozess durch folgende Maßnahmen:
  • mehr Arztzimmer, Diagnose- und Behandlungsräume
  • hochwertige Diagnoseräume (DNA-Labor, Flüssigkeitsanalyse, Radiologie, M.E.G.A.-Scanner)
  • besser ausgebildete Mitarbeiter (siehe Tipp zu Lehrgängen)
  • manuelles Anpassen der Warteschlangen nach Gesundheitszustand
Upgrade vs. weiterer Raum
Teilweise wird missverstanden, welche Vorteile es mit sich bringt Geräten ein Upgrade zu verpassen. (Upgrades müssen jeweils erforscht werden.) Spätestens wenn das Geld knapp ist und man vor der Entscheidung steht, ob ein zweiter Raum gebaut werden soll oder ein bestehender Raum ein Upgrade erhalten soll, ist es wichtig den Sinn eines Upgrades zu verstehen:

Upgrade
  • Erhöht die Diagnose- und/oder Behandlungseffizienz um jeweils 25%.
  • Patienten erhalten schneller (weniger Diagnoseschritte) die richtige Diagnose
  • bzw. sie werden erfolgreicher behandelt.
  • Gerät/Raum arbeitet nicht schneller.
  • Vor allem qualitative Vorteile (höhere Heilungsrate etc.)

Weiterer Raum
  • Erhöht die Diagnose- bzw. Behandlungskapizität.
  • Mehr Patienten im gleichen Zeitraum.
  • Abbau von Warteschlangen
  • Vor allem quantitative Vorteile (mehr Patienten, Diagnosen, Einnahmen)

Die richtige Entscheidung angesichts angespannter Finanzmittel hängt also maßgeblich von den Zielen des jeweiligen Szenarios bzw. den Problemen im Krankenhaus ab!

Aufnahme als "Raum"
Das erste Objekt das in fast jedes neue Krankenhaus eingebaut wird, ist wohl der Empfangstresen. In großen Krankenhäusern sind dafür immer mehrere Tische nötig. Alternativ kann auch ein großer Empfangstresen gebaut werden, an welchem mehrere Mitarbeiter Platz finden. Man findet ihn im Baumenü bei den anderen Räumen. Ab einer gewissen Größe spart dies Platz. Tendenziell ist dies erst ab einer Raumgröße von 4x4 der Fall.
Patienten bei Laune halten
Klar, Patienten wollen in einem Krankenhaus vor allem gesund werden. Doch sie bringen noch einige weitere Bedürfnisse mit, die insbesondere bei längeren Aufenthalten wichtig sind:

Hunger
  • Snack-Automaten (min. 1x pro Gebäude)
  • Café eröffnen
  • Kiosk (freischaltbar)
  • weitere Objekte, die Essen bereitstellen (freischaltbar)

Durst
  • Getränke-Automaten (min. 1x pro Gebäude)
  • Wasserspender
  • weitere Objekte, die Getränke bereitstellen (freischaltbar)
  • (Kaffeemaschinen; werden nur von Mitarbeitern genutzt)

WC-Nutzung
  • Toiletten :D (lieber viele kleine 2x3 als wenige übergroße Toiletten)
  • Eine Trennung nach Geschlecht und Patienten/Personal ist (unnötiger) Luxus.

Beschäftigung
  • Broschürenständer
  • Bücherregal (freischaltbar)
  • Zeitschriftenständer (freischaltbar)
  • Spielautomaten (freischaltbar)
  • Hol dir das kostenlose SEGA-DLC (Objekte sind bereits freigeschaltet!)
  • weitere Objekte zur Unterhaltung (freischaltbar)
Anpassung der Preise
Mit einem Klick unten links auf das Finanzsymbol und dort auf "Preise" gelangt man zur Preisübersicht. Hier kann man die Preise für fast alle Dienstleistungen in 10%-Schritten anpassen. Es gibt wenig Gründe für Anpassungen nach unten. Aber auch Preissteigerungen sind kein Patentrezept für eine bessere Finanzlage. Denn bei erhöhten Preisen verweigern regelmäßig die Patienten die Bezahlung. Hier hilft nur Ausprobieren!

Wichtige Qualifikationen/Lehrgänge für Ärzte
Qualifizierte (und motivierte) Ärzte sind in jedem Krankenhaus das A und O. Folgende Lehrgänge sind dabei besonders wichtig, hilfreich und effizient.
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Ausdauer

Von den folgenden Qualifikationen sollte ein Arzt max. 2 unterschiedliche besitzen (Spezialisierung ist wichtiger als Flexibilität):
  • Allgemeinmedizin
  • Psychologie
  • Chirurgie
  • Genetik (DNA-Labor)
  • Radiologie
  • Forschung
Es ist wichtig auf sinnvolle Kombinationen zu achten: Liegen die beiden Spezialräume nah zusammen? Dient der Raum der Diagnostik oder der Behandlung?
Wichtige Qualifikationen/Lehrgänge für Pflegekräfte
Qualifizierte (und motivierte) Pflegekräfte leisten täglich Außerordentliches für das Wohl der Patienten. Folgende Lehrgänge sind dabei besonders wichtig, hilfreich und effizient.
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Ausdauer

Von den folgenden Qualifikationen sollte eine Pflegekraft max. 2 unterschiedliche besitzen (Spezialisierung ist wichtiger als Flexibilität):
  • Apotheke
  • Spritzenhaus
  • Stationsmanagement (verbessert nur Diagnostik; gilt auch für Frakturstation)
Es ist wichtig auf sinnvolle Kombinationen zu achten: Liegen die beiden Spezialräume nah zusammen? Dient der Raum der Diagnostik oder der Behandlung? (Stationen dienen grundsätzlich beidem, aber können auf eine Funktion beschränkt werden.)
Wichtige Qualifikationen/Lehrgänge für Assistenten
An vielen Stellen arbeiten Assistenten daran, den Besuch im Krankenhaus zu einem positiven Erlebnis zu machen. Folgende Qualifikationen sind dabei hilfreich:
  • Kundenservice
  • Ausdauer
Die anderen Qualifikationen sind eher nebensächlich. Die Marketing-Qualifikation brauchen nur so viele Mitarbeiter, wie es zugewiesene Arbeitsplätze im Marketingraum gibt.
Wichtige Qualifikationen/Lehrgänge für Hausmeister
Qualifizierte (und motivierte) Hausmeister Halten den Laden zusammen und am Laufen. Folgende Lehrgänge sind dabei besonders wichtig, hilfreich und effizient.
  • Geisterjäger (sollte jeder besitzen)
  • Instandhaltung (sollte jeder besitzen)
  • Ausdauer
  • Motivation (erhöht Bewegungstempo; für Hausmeister hilfreich)
Die Mechanik-Qualifikation benötigt nur min. 1 Hausmeister. In großen Krankenhäusern, in denen noch viele Upgrades vorgenommen werden müssen, sollten das mehrere sein (passiert bei Einstellung eigentlich automatisch). Die Geisterjägerqualifikation ist wirklich wichtig, weil ansonsten Gespenster (der toten Patienten) das gesamte Krankenhaus lahmlegen!
3 Comments
Stinliii 1 Jan, 2024 @ 5:14am 
Hi, hast du einen Tipp wie ich beim Supervirus Netzwerk weiterkomme?? Habe leider keine Spielpartner
[ATP]King M  [author] 14 Jan, 2023 @ 5:07am 
Wenn Patienten unzufrieden sind, sollte man einen genauen Blick auf ihre Bedürfnisse werfen. Sollten diese eigentlich erfüllbar sein (es gibt z.B. genug WCs in der Nähe), liegt es meistens daran, dass die Patienten für ihre Behandlung zu lange Laufwege im KH haben oder zu lange Zeit in der Warteschlange verbringen müssen. In dieser Zeit können sie schließlich fast keine Bedürfnisse stillen.
HodorineMemmlereit 14 Jan, 2023 @ 4:34am 
Gibt es weitere Tipps, wie man Patienten bei Laune hält? Das ist eigentlich das Hauptproblem bei mir. Sie haben alles und meckern immer noch.... :( Das nervt und strengt an. :steamsad: