Factorio

Factorio

Not enough ratings
Factorio-Guide: Vom Anfänger zur Rakete
By Aster
Eine einfache und kurze Anleitung über das Spielprinzip von Factorio.
Es soll Anfängern helfen, einen kurzen und einfachen Überblick über das Spiel zu bekommen.

   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Kapitel 1 – Die Anfänge: Vom Handwerker zur Basis
  • 1.1 Erste Schritte
    Ziele: Autarke Stromversorgung, automatisierte Grundressourcen.
    Wichtige Ressourcen: Eisen, Kupfer, Kohle, Stein.
    Werkzeuge: Erzförderer, Schmelzöfen, Greifarme, Fließbänder.

  • Tipp: Baue 1–2 Brennstoffbohrer pro Ressourcentyp und betreibe sie zunächst manuell mit Kohle. Automatisiere so früh wie möglich die Produktion von Eisenplatten.

  • 1.2 Stromversorgung aufbauen
    Dampfmaschine + Offshore-Pumpe + Kessel: Erste elektrische Infrastruktur.

    Baue etwa 2 Kessel pro Dampfmaschine für effiziente Leistung.

    Versorge Bohrer und Greifarme mit Strom, um Brennstoffkreisläufe zu sparen.

  • 1.3 Erste Automatisierung
    [Beginne mit:

    [Eisenplatten → Zahnräder

    Kupferplatten → Drähte

    Zahnräder + Kupfer → Fließbänder & Greifarme

    Starte früh mit der Wissenschaftspack 1 (rot) und errichte einen ersten Forschungskomplex mit Laboren.
Kapitel 2 – Das Midgame: Skalieren, Verteidigen, Organisieren
  • 2.1 Erweiterte Produktion
    [Schaltkreise, Stahl, Forschungspakete 2 (grün) einführen.

    Bus-System: Lege zentrale Linien für Eisen, Kupfer, Platten & Produkte an, von denen abgezweigt wird.

    Trenne Haupt- und Nebenlinien klar, nutze Untergrundbänder & Splitter.

  • 2.2 Verteidigung & Umwelt
    Feinde (Biters) werden durch Umweltverschmutzung aggressiver.

    Baue:

    Mauern, Türme, Munition automatisiert.

    Radarstationen zur Kartenerweiterung.

  • Forschung: Militär 2, bessere Rüstungen, Türme, Geschütze.

  • Tipp: Erforsche möglichst früh Automatisierung 2 und Logistik 2 – sie bringen schnellere Greifarme und gelbe Splitter.

  • 2.3 Öl & Flüssigkeiten
    Ölpumpen, Raffinerien, Chemiefabriken.

    Neue Produkte: Plastik, Schwefelsäure, Schaltkreise (fortgeschritten).

    Nutze Rohre, Tanks, Pumpen – halte Flüssigkeiten getrennt!
Kapitel 3 – Das Endgame: Hochtechnologie und Raketenstart
    3.1 Modultechnik & MegafabrikenBaue Produktivitäts- und Geschwindigkeitmodule, um Fabriken zu boosten.Beacons ergänzen Module auf Entfernung.Ziel: Maximale Effizienz, besonders für teure Rezepte wie Raketenbauteile.
  • 3.2 Logistiknetz & Bots
    Logistikroboter & Baurobos autoatisieren viele Aufgaben.

    Lagere Rohstoffe in aktiven/passiven Lagerkisten, steuere mit Logistikbedingungen.

    Vorteil: Komplexe Strukturen ohne Fließbandchaos.

  • 3.3 Raketentechnik & Sieg
    Baue:

    Raketensteuerungseinheiten

    Niedrigdichte Strukturen

    Raketentreibstoff

    Errichte eine große Mntagelinie zur Produktion dieser drei Komponenten.

    [Raketenabschussbasis bauen → Rakete starten → Sieg

  • Optional: Baue eine Satellitenkomponente, um den Start auch offiziell zu "gewinnen".
Ein kurzes Endwort
  • Factorio ist ein Spiel, in dem man Fabriken baut und sich auf die Verteidigung seiner Fabrik konzentriert. Man muss oft aufpassen, dass man den guten Mittelweg zwischen Verteidigung und Ressourcenbeschaffung findet.

  • Man sollte am Anfang sehr darauf achten, dass man die Umwelt nicht zu sehr und zu schnell belastet, um eine Eskalation der Feinde zu verhindern.

  • Es braucht oft mehrere Anläufe und Überlegungen, wie man am besten Fabriken baut. Im Internet, auf verschiedensten Webseiten, kann man gute einfache Starter-Layouts finden, die man einfach ins Spiel übernehmen kann – was ich sehr empfehlen kann.

  • Auch ist es einfach, sich hochrangige Rezepte oder Fabrikideen aus dem Internet zu holen. Wenn man nicht weiterkommt, sollte man YouTube und andere Plattformen zur Hilfe nutzen.

  • Das Spiel ist oft ein Drahtseilakt zwischen Verzweiflung und Hilferuf. Am besten funktioniert es wirklich, wenn man mit vier Leuten im Koop spielt, was ich jedem Freundeskreis nur empfehlen kann.

  • Screibt mich gern an, wenn ihr Lust habt. Ich bin aber nicht gut.